• Unsere Mitteilungen

      alle aktuellen Neuigkeiten finden Sie hier
        • SCHULE TO GO
          • SCHULE TO GO

          • Wir laden die Schulgemeinschaft, Eltern und Interessierte recht herzlich zu unserem Tag der Profile und Begabungsförderung am Freitag, den 01.07.2022 um 16:00 Uhr ein, um gemainsam den Ort Schule neu zu erleben und die Kreativität und Produktivität unserer Schüler:innenschaft zu bestaunen.

            Am Freitag, den 01. Juli ab 16 Uhr können im Rahmen eines Rundgangs Klang- und Kunstinstallationen, sowie unterschiedlichste Lernprodukte betrachtet werden.

             

            Der Rundgang enthält zum einen Stationen, die zur zweiten Runde der BEGA-Förderung zugehören. Teilnehmende präsentieren ihre Ergebnisse der BEGA-Workshops Musik, Tanz und Kostüm mit den Künstler:innen Anton Berman, Cordelia Lange und Anton Thal. Interessierte können am 1. Juli die Installationen an verschiedenen Stationen auf dem Schulgelände besichtigen. Dabei wird der Ort Schule zu einer multimedialen Ausstellung und eröffnet neue Ein- und Ausblicke in und auf die Welt der Lernenden.

             

            Doch nicht nur das, auch der Rest der Ernst-Reuter-Schülerschaft präsentiert stolz Produkte, die sie während einer Projektwoche in den Profilklassen „Sprache und Welt“, „Kultur und Arbeit“, „Politik und Gesellschaft“, „Natur und Technik“ erstellt haben. Hierzu gehören u.a. ein trilinguales Kochbuch, Erklärfilme zu Berufsbildern, Stummfilme zum Thema Jugendlich-Sein in Berlin, internationale Märchen, sowie Plakate zu Erkundungen unserer Stadt und des Umlands sowie Unterrichtsergebnisse aus der Bildenden Kunst und Fotografie. 

             

            Treten Sie ein, in ein spannendes Erlebnis, das die künstlerischen und intellektuellen Fähigkeiten der Ernst-Reuter-Schüler:innenschaft ausstellt.

             

            Treffpunkt und Ausgangspunkt des Rundgangs ist unsere neue Schüler:innencafeteria, wo einige kulinarische Überraschungen auf Sie warten.

             

            Wir freuen uns auf euch und Sie!

             

            Eure ERS

        • Anmeldung Jahrgang 11
          • Anmeldung Jahrgang 11

          • Anmeldungen für den kommenden 11. Jahrgang sind leider nicht mehr möglich. Interessent:innen, die eine Anmeldung eingereicht haben, legen bitte in der letzten Schulwoche Ihr Zeugnis vor.

            Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme erfolgt dann nach Vorlage des MSA-Zeugnisses (Original und Kopie). Bitten bringen Sie Ihr Zeugnis zu folgenden Zeiten vorbei:  

            • am 04.07.22 von 14.00 – 16.00 Uhr 
            • am 05.07.22 von 10.00-13.00 Uhr  
            • am 06.07.22 von 10.00 – 12.00 Uhr

            Die Bescheide werden Mitte Juli auf postalischem Wege verschickt.

        • Fair Play im Hardcore Modus
          • Fair Play im Hardcore Modus

          • Das Max-Planck-Gymnasium rief und alle UNESCO-Oberschulen antworteten. In einem Fußballturnier "4 gegen 4" bewiesen Schüler*innen der Ernst-Reuter-Schule wahren Kampfgeist und Fair Play.

            "4 gegen 4" erinnert an Straßenfußball. Er wird auf engstem Raum gekickt und das Tor besteht aus zwei Hütchen, denn es soll nur flach geschossen werden. Niemand im Tor und keine Schiris! Es geht voll und ganz um den Fair-Play-Gedanken, der hier nun unter Beweis gestellt werden muss.

            Wir können sogar einen Erfolg verbuchen: Die beste und fairste Spielerin war Noreen Annette aus der 8. Klasse. Alle hatten viel Spaß bei Sonnenschein und es haben sich sogar allerlei Freundschaften entwickelt zwischen den UNESCO-Schulen. Zum Schluss gab's ein gemeinsames Buffet.
             

            Fazit: Wir sind im nächsten Jahr definitiv wieder mit dabei, um dann auch gleich den Pokal zu holen!

        • Ernst-Reuter-Schule als mitarbeitende UNESCO-Projektschule
          • Ernst-Reuter-Schule als mitarbeitende UNESCO-Projektschule

          • Gründung der UNESCO-AG an der ERS im Schuljahr 2021/22

            Um die Ziele der UNESCO an unserer Schule im Alltag spürbar zu machen, wurde dieses Schuljahr von den Schüler:innen Hamza und Sophia aus der 10.24 eine UNESCO-AG gegründet. 

            In dieser UNESCO-AG möchten wir uns eingehender mit UNESCO-relevanten Themen beschäftigen sowie Aktionen der UNESCO-Projektschularbeit und diverse Internationaler Tage organisieren und durchführen. Dazu seid Ihr, die Schüler:innen aller Jahrgangsstufen unserer Schule, herzlich willkommen.