• Politik und Gesellschaft

        • Was machen die Klassen dort genau? Ein Beispiel: 

           

          Profilklasse 8.41 „Demokratie und Partizipation“

           

          Titel

          Berlin, meine Stadt! Denke ich an Berlin …

           

          Didaktische Ziele

          • Ein Projekt planen, entwickeln und realisieren (Erleben, Dokumentieren, Auswählen, Recherchieren, Entwerfen, Durchführen…)
          • Digitale Mittel über den täglichen Gebrauch hinaus benutzen
          • Kompetenzorientierte Teamarbeit leisten
          • Sprachkenntnisse weiterentwickeln
          • Eine bewusste Bürgerschaft bilden

           

          Lernprodukte

          • Berlin-Reiseführer für Schülerinnen und Schüler
          • Audioaufnahmen in der Muttersprache („Denke ich an Berlin …“)

          Man könnte in Erwägung ziehen, beide Produkte auf unsere Website hochzuladen.

           

          Fächer: Nahezu vollständig fächerübergreifend.

           

          Inhalt

          Das Projekt „Berlin, meine Stadt! Denke ich an Berlin …“ geht über drei Schuljahre und besteht aus drei unterschiedlichen Phasen.


           

          Phase 1

          Am Anfang werden die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, ihre Stadt „besser“ zu kennen, und zwar auf drei verschiedenen Ebenen:

          • die Sehenswürdigkeiten Berlins kennenlernen
          • die unterschiedlichen Viertel Berlins erleben (gesellschaftliche Milieus, Rhythmen und Atmosphären vergleichen)
          • die Mauer: Wo war sie und was ist davongeblieben? Spürt man sie noch im Stadtleben?

          Man geht deshalb gezielt durch die Stadt spazieren und legt Wert darauf, dass man dabei lernt, sich in der Stadt zu Fuß und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu orientieren und zu bewegen.

          Beim Spazieren erhalten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Informationen und reflektieren diese. Außerdem werden Fotos und Videos aufgenommen, die dann in der folgenden Phase benutzt werden können. Die Stadterkundung schließt auch den Besuch verschiedenster Museen mit ein.

           


          Phase 2

          Nach dieser ersten Erforschung der Stadt kommt die Phase der Reflexion, Analysis und Erarbeitung: Die Schülerinnen und Schüler fangen an, einen kurzen Berlin-Reiseführer zu entwerfen, indem sie Sehenswürdigkeiten, Viertel oder andere Aspekte der Stadt Berlin (z.B. die Geschichte der Stadt), die sie beschreiben möchten, auswählen.

           

          In dieser Phase bilden sich Gruppen, die gemeinsame Interessen und/oder Fertigkeiten haben. Ausgewählt werden auch die Mittel, mit denen man arbeiten möchte (Fotos, Videos, Audios, Interviews, Texte …). 

           

          Das fachübergreifende Merkmal des Projekts wird besonders in dieser Phase hervorgehoben und durch fachspezifische Recherchen erweitert (z.B. Dahlem und Otto Hahn – Geschichte, Politik, Chemie, Physik …).


           

          Phase 3

          Die verschiedenen Beiträge werden in dieser Phase überprüft, revidiert und miteinander verknüpft. Daraus sollte ein Berlin-Reiseführer für Schülerinnen und Schüler entstehen, der auf der Website unserer Schule erscheinen könnte. Um die internationalen Biografien unserer Schülerschaft hervorzuheben und aufzuwerten, sollte dann jede/r ein Audio (maximal 1 Minute) in ihrer/seiner Muttersprache aufnehmen: „DENKE ICH AN BERLIN …“. Die daraus resultierenden O-Töne könnten dann auf unsere Website hochgeladen werden.

           

          Eventuell könnte man ausgewählte Teile des Reiseführers auch ins Englische, Türkische, Arabische … von den Schülerinnen und Schülern übersetzen bzw. schreiben lassen.