- Anzahl der Besucher: 1183541
Eid Mubarak, wir wünschen ein gesegnetes und friedvolles Fest
Wir wünschen all unseren muslimischen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen ein Frohes Eid al-Adha und ein Fest voller Harmonie und Frieden!
Ihre ERS
Schöne Sommerferien, wir sehen uns am 22. August!
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
die Ferienzeit ist angebrochen und wir wünschen allen einen erholsamen und wohlverdienten Sommer. Wir freuen uns auf die Erlebnisberichte unserer Schüler:innen und sehen uns am 22. August hoffentlich gesund und munter wieder.
Bitte schauen Sie kurz vor Schuljahresbeginn noch einmal auf unsere Homepage. Wir informieren Sie hier über aktuelle Nachrichten zum Unterrichtsbeginn.
SCHULE TO GO
Wir laden die Schulgemeinschaft, Eltern und Interessierte recht herzlich zu unserem Tag der Profile und Begabungsförderung am Freitag, den 01.07.2022 um 16:00 Uhr ein, um gemainsam den Ort Schule neu zu erleben und die Kreativität und Produktivität unserer Schüler:innenschaft zu bestaunen.
Am Freitag, den 01. Juli ab 16 Uhr können im Rahmen eines Rundgangs Klang- und Kunstinstallationen, sowie unterschiedlichste Lernprodukte betrachtet werden.
Bundestagsabgeordnete Annika Klose beim Profilkurs Politik zu Besuch – man muss dranbleiben
Wie kamen Sie in die Politik? Was ist Ihnen wichtig? Wie lassen sich Blockaden in der EU-Politik überwinden und sind Sie mit Miroslav Klose verwandt? Diesen und weiteren Fragen stellte sich die SPD-Politikerin, die seit 2021 für Berlin-Mitte im Bundestag sitzt.
Gedenkveranstaltung zum 100. Jahrestag des Mordanschlages auf Walther Rathenau – ein Lehrstück demokratischer Diskussionskultur!
Am 24. Juni 2022 ereignete sich der Jahrestag des Mordanschlags auf Walther Rathenau zum hundertsten Mal. Auf Einladung der Bundeskoordination für UNESCO-Projektschulen nahm auch eine achtköpfige Delegation der Ernst-Reuter-Schule an der Gedenkveranstaltung der Walther-Rathenau-Stiftung teil.
Anmeldung Jahrgang 11
Anmeldungen für den kommenden 11. Jahrgang sind leider nicht mehr möglich. Interessent:innen, die eine Anmeldung eingereicht haben, legen bitte in der letzten Schulwoche Ihr Zeugnis vor.
Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme erfolgt dann nach Vorlage des MSA-Zeugnisses (Original und Kopie). Bitten bringen Sie Ihr Zeugnis zu folgenden Zeiten vorbei:
Fair Play im Hardcore Modus
Das Max-Planck-Gymnasium rief und alle UNESCO-Oberschulen antworteten. In einem Fußballturnier "4 gegen 4" bewiesen Schüler*innen der Ernst-Reuter-Schule wahren Kampfgeist und Fair Play.
"4 gegen 4" erinnert an Straßenfußball. Er wird auf engstem Raum gekickt und das Tor besteht aus zwei Hütchen, denn es soll nur flach geschossen werden. Niemand im Tor und keine Schiris! Es geht voll und ganz um den Fair-Play-Gedanken, der hier nun unter Beweis gestellt werden muss.
Ernst-Reuter-Schule als mitarbeitende UNESCO-Projektschule
Gründung der UNESCO-AG an der ERS im Schuljahr 2021/22
Um die Ziele der UNESCO an unserer Schule im Alltag spürbar zu machen, wurde dieses Schuljahr von den Schüler:innen Hamza und Sophia aus der 10.24 eine UNESCO-AG gegründet.
In dieser UNESCO-AG möchten wir uns eingehender mit UNESCO-relevanten Themen beschäftigen sowie Aktionen der UNESCO-Projektschularbeit und diverse Internationaler Tage organisieren und durchführen. Dazu seid Ihr, die Schüler:innen aller Jahrgangsstufen unserer Schule, herzlich willkommen.
MINT-Schwerpunkt an der Ernst-Reuter-Schule
Die Ernst-Reuter-Schule legt in allen Bereichen des Schullebens großen Wert auf die Ausbildung von Kompetenzen aus dem MINT-Bereich. Was sich alles darunter befindet, mag manchen überraschen.
Dies erstreckt sich nämlich sowohl auf den Unterricht selbst in Form vielfältiger Zusatzfächer als auch auf den außerunterrichtlichen Bereich, in dem die Schüler:innen sich in diversen AGs ausprobieren können. Angefangen bei der schuleigenen Imkerei, über den Schulgarten und die Werkstätten, übers Programmieren bis hin zur Schülerfirma.
Europa und Nachhaltigkeit – der bundesweite EU-Projekttag am 23. Mai an der Ernst-Reuter-Schule
Wir sind zum wiederholten Male unter den Bundespreisträger:innen des Europäischen Wettbewerbs und haben den bundesweiten EU-Projekttag am 23. Mai genutzt, um die hervorragende Leistung der Schüler:innen zu feiern, die die Zukunft Europas und der EU mitprägen werden.
Kooperationsvertrag mit der Gedenkstätte Berliner Mauer
Lernen und Erinnern
Unter diesem Motto fand am 11.05.2022 die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Gedenkstätte Berliner Mauer und der Ernst-Reuter-Schule statt.
Bereits seit 11 Jahren besteht die Zusammenarbeit durch die gemeinsame Ausrichtung des UNESCO-Vorlesewettbewerbs von 2011 mit dem Thema „50 Jahre Mauerbau“. Seit 3 Jahren arbeiten wir vertieft zusammen, insbesondere am offiziellen Gedenken zum Mauerbau und Mauerfall, veranstalten Treffen mit Zeitzeug:innen und planen für die Zukunft regelmäßige Besuche der verschiedenen außerschulischen Lernorte.
Record Release Party der 8.31 mit Waffelverkauf
Wir laden die gesamte Schulgemeinschaft zu unserer Record-Release-Party am 09.05.2022 in der großen Mittagspause ins Foyer ein.
Es gibt gute Musik, eigene Beats und Songs UND leckere Waffeln!!!
Zum Hintergrund:
Vor fast einem Jahr begann unsere Kooperation mit dem Musiklabel Studio K7.
Ziel des Profil-Projektes unserer Klasse war es, dass Schüler:innen professionell Songs produzieren und vertreiben. Wir haben also seit vergangenem August (mit professioneller Begleitung) Texte geschrieben, Beats entworfen, Lyrics eingesungen, Cover entwickelt und Videos geschnitten.
Wiederholung der 10. Klasse
Schüler:innen unserer Schule, die die 10. Klasse wiederholen möchten, um einen höheren Schulabschluss oder die Berechtigung für die gymnasiale Oberstufe zu erwerben, können die 10. Klasse bei uns freiwillig wiederholen.
Der formlose Antrag auf Wiederholung mit Unterschrift der Eltern muss spätestens bis zum 05.07.2022 bei Frau Thiele abgegeben werden, im Anschluss erfolgt ein Beratungsgespräch. Bei Fragen wenden Sie sich gern an d.thiele@ernst-reuter-schule.berlin
Unsere Jahrgangsturniere der 7. und 8. Klasse
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, konnten unsere Schüler:innen der 7. und 8. Klassen nun endlich wieder ihre sportlichen Leistungen in die Jahrgangsturnieren unter Beweis stellen.
Frohes Fest, iyi Bayramlar, eid Mubarak, happy Bayram🍭🍬
Wir wünschen allen unseren muslimischen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen ein gesegnetes Zuckerfest!
Außerdem laden wir ganz herzlich alle Schüler*innen der siebten bis zehnten Klasse zum Feiern des Zuckerfestes mit Frau Findik und Herrn Gülmez in den AUB ein.
Neben leckeren Süßigkeiten, erwarten euch dort spannende Spiele.
Prüfungswoche Präsentationen
Liebe Eltern,
vom 04. - 08. April finden an der Schule die Präsentationsprüfungen im 10. und 13. Jahrgang statt. Dafür werden die 7. - 9. Klassen an verschiedenen Projekten teilnehmen oder sich auf die Abschlussprüfungen online vorbereiten. Genaueres können Sie der Übersicht entnehmen.
Ihre ERS
Spendenaktion
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen, liebe Kolleg:innen,
die ersten Spendenaktionen waren ein toller Erfolg!
Am 25.03. konnten über 600 Euro an die Spendenbrücke Ukraine überwiesen werden. Ein besonderer Dank gilt dabei unserer Sprachlernklasse 3, die mit ihrem Kuchenverkauf 120 Euro dazu beigetragen hat.
ERS nimmt erneut am Känguru-Mathe-Wettbewerb teil
Knobel-Fans und Logik-Liebhaber:innen konnten auch in diesem Jahr beweisen, was sie im Köpfchen haben...
ERS Vorlesewettbewerb 2022
Eine langjährige Schultradition wurde 2020 durch einen Feueralarm unterbrochen, im letzten Jahr fiel der Vorlesewettbewerb pandemiebedingt aus. Jetzt fand er endlich wieder statt...
1. Spendenaufruf
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Kolleg:innen,
wir möchten als Schulgemeinschaft für die Geflüchteten aus der Ukraine sammeln und nach Rücksprache mit bereits aktiven Kolleg:innen und Schüler:innen haben wir uns entschieden, die Spendenbrücke Ukraine sowie Moabit hilft e.V. zu unterstützen.
Wir sammeln sowohl Sach- als auch Geldspenden. Besonders gebraucht werden Stand 13.03.2022: